Kommunikation.
Mit Inhalt.

Hi, ich bin Luana. Freischaffende Kommunikationsexpertin und luanisch* ist mein Adjektiv.

DEFINITION

lu∙a∙nisch*

* Eine Kommunikation beschreibend, die aus einem neugierigen Mindset entsteht, von hohem Anspruch an Transparenz geprägt ist und in einer herzlichen, unkomplizierten Zusammenarbeit entsteht. (Adjektiv)

Das ist meine Art der Kommunikation.
Lust zusammenzuspannen?

Ich unterstütze dich in deinem Auftritt und bei deiner Kommunikation. Als freischaffende Texterin, Storyfinderin, Konzepterin oder Strategin.

Vom punktuellen Einsatz im daily Business über die gemeinsame Strategie-, Format- und Redaktionsentwicklung, bis hin zur langfristigen und regelmässigen Zusammenarbeit – als Sparringpartnerin und Macherin.

Ehrlich, neugierig, ganzheitlich, unkompliziert und feinfühlig.

Gezielte

Unterstützung. 

Ich verstehe mich als Team-Erweiterung und zusätzliche Kommunikations-Power. Mein Anspruch ist es, dich gezielt und effizient dort zu unterstützen, wo es für dich Sinn macht. Sei es, weil du dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren möchtest, oder sei es, weil du dein Kommunikations-Team stärken willst, oder vielleicht weil du gerade mit den Füssen im Wasser stehst.

keine Zeit/Lust für «Kommunikationszeug» hast, aber weisst dass es wichtig ist.

… möchtest, dass sich jemand um deine Kommunikation kümmert.

… dich lieber um andere Business-Tasks kümmerst.

… viele Ideen im Kopf hast und etwas Ordnung ins Ganze bringen möchtest.

gezielt Unterstützung brauchst.

… Wert auf Qualität legst.

Bei luanisch bist du richtig, wenn du…

Geschichten
von und für Menschen.

Für Medien und Unternehmen.

Ob PR-Abteilung, interne und externe Kommunikation, Content-Marketing oder Redaktion – der Kern blieb stets derselbe: Menschen und ihre Geschichten in den Mittelpunkt zu stellen, Verbindungen zu schaffen und den Dialog zu fördern.

Aber Kommunikation geht darüber hinaus. Wie schaffen wir in Teams durch klaren Austausch mehr Motivation und eine bessere Zusammenarbeit? Welche Rollen brauchen Klarheit, und wie entsteht ein gemeinsames Verständnis für einander und für die Unternehmung?

Diesen Fragen widme ich mich aktuell in meinem Teilzeitstudium zur Wirtschaftspsychologin.

Das
bin ich.

Ich bin tendenziell schutzlig, kann schlecht Streiche spielen (da ich vor lauter Vorfreude auffliege) und habe Freude an den kleinen Dingen, die nicht jeder sofort sieht. Ach ja – ich lache gerne, bin fröhlich und nehme mich nicht zu ernst, was mir täglich erlaubt, mich selbst – und andere – zu unterhalten.

Herausforderungen finde ich läss; sei es ein Trekking in Nepal oder ein (in der Zukunft geplanter) Marathon. Halt gerade so etwas ausserhalb der Komfortzone – damit es vorwärtsgeht.

Und that’s it. Aso nein, eigentlich erst der Anfang.

Und wie
fangen wir an?

Wir reden miteinander.
Am Telefon oder bei einem Kaffee.

Ich freue mich!